Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Lucia Banholzer
0711/8936-113
Link zur Homepage
Visits
145
Das SMNS sucht zum 1. März 2021 oder später eine/n hochmotivierte/n wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) mit Interesse an Wirbeltierpaläontologie und Paläoökologie mit der Möglichkeit zur Promotion zum Thema "Trossinger Plateosauriden".
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart
Geographie, Biologie, Chemie, Bio- und Geowissenschaft
Aufgaben
Die obertriassische Trossingen-Formation (Knollenmergel) ist eine klassische Fossillagerstätte und stellt einen der reichsten Dinosaurier-Fundpunkte der Trias weltweit dar. Das SMNS hat seit über hundert Jahren maßgebliche Grabungen an der Fundstelle durchgeführt und dabei sedimentologische und taphonomische Daten erfasst, die nun mit morphologischen Befunden an den ergrabenen Plateosauriden integriert werden sollen. Ziel ist es, die morphologische Diversität und mögliche Wechselbeziehungen zwischen dem Dinosaurier Plateosaurus und den schwankenden Vegetations- und Klimabedingungen der späten Trias zu analysieren.
Qualifikation
• abgeschlossenes Hochschulstudium der Paläontologie/Geowissenschaften (Master, Diplom oder äquivalent) oder der Biologie mit entsprechender Vertiefung/ Fachkenntnissen im Bereich Paläontologie
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Interesse an wissenschaftlicher Sammlungsarbeit
• Von Vorteil ist die Forschungserfahrung mit fossilen Reptilien (v.a. Morphologie)
Die Anstellung erfolgt am SMNS in Stuttgart. Vom/von der Stelleninhaber/in wird die Teilnahme in einem Doktorandenprogramm der Universität Hohenheim erwartet mit dem Ziel, die Promotion zu erlangen.
Benefits
Wir bieten Ihnen:
• Die Möglichkeit, Ihre Karriere in einem international bekannten Forschungsmuseum mit erstklassiger Infrastruktur zu beginnen
• Intensive fachliche und persönliche Begleitung des Promotionsvorhabens
• Spannende Forschungsprojekte in einem internationalen und multidisziplinären Forschungsumfeld
• einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
• Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Zuschuss zum Jobticket
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Englisch
Beginn: 01.03.2021
Dauer: 3 Jahre
Vergütung: E 13 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung und Lehre.